Allgemeine Verkaufsbedingungen
Artikel 1 – Vorbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten ab April 2023 in ihrer Gesamtheit für alle Aktivitäten und Dienstleistungen, die im Rahmen des Trüffelmuseums organisiert (nachfolgend „Dienstleistungen“ genannt) und an Einzelkunden und/oder Gruppen (nachfolgend „Kunde(n)“ genannt) verkauft werden durch MUSÉE DE LA TRUFFE (nachfolgend der „Verkäufer“).
Die AGB regeln jeden Verkauf von Dienstleistungen, der am Schalter des Musée de la Truffe oder online auf der Website des Musée de la Truffe www.museedelatruffe.com (die „Website“) erfolgt.
Der Verkäufer bietet den Kunden (i) Unterhaltungs- und Freizeitdienstleistungen in Form eines freien Besuchs des Trüffelmuseums, die als einfache Eintrittskarte verkauft werden, und (ii) alle anderen Nebenleistungen (Shop usw.) an.
Im Rahmen der AGB: Die „Eintrittskarte“ bezeichnet eine Eintrittskarte oder einen Titel, der es dem Kunden ermöglicht, das Trüffelmuseum an einem bestimmten Datum frei zu besichtigen. Jeder Kauf einer der Dienstleistungen setzt die vorbehaltlose Annahme der AGB durch den Kunden voraus.
Artikel 2 – Der Verkäufer
Die hierin beschriebenen Dienstleistungen werden organisiert und an Kunden verkauft von:
S.T. MUSEE, SASU (vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem einzigen Gesellschafter) mit einem Kapital von 1000 Euro,
Firmensitz: 9 Rue des Consuls 24200 Sarlat-la-Caneda
Kontakt: Tel.: 09.73.45.71.42 E-MAIL: contact@museedelatruffe.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR01912649878,
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bergerac unter der Nr. 912 316 878,
Artikel 3 – Bestellung von Dienstleistungen
Der Kauf von Dienstleistungen (im Folgenden „Bestellung“) erfolgt:
– für Eintrittskarten und Tickets:
o am Schalter des Verkäufers in der Rue des Consuls 9, 24200 Sarlat-la-Caneda, ganzjährig, außer bei außerplanmäßiger Schließung,
o online auf der Website, die über die folgende Adresse zugänglich ist: museedelatruffe.com
Ein Kunde kann unabhängig von der Art des Erwerbs der besagten Eintrittskarten nicht mehr als einhundert (100) Eintrittskarten pro Bestellung reservieren. Jede Bestellung muss die ausgewählten Leistungen, das Mitglied und das Alter der Begünstigten enthalten.
3.1. Online-Bestellung
Bei jeder Online-Bestellung wird der Kunde aufgefordert, seinen Namen, Vornamen und seine E-Mail-Adresse anzugeben und dann die Art der Eintrittskarte und das gewünschte Datum der Durchführung auszuwählen. Gemäß den Bestimmungen von Artikel 1369-5 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Kunde die Möglichkeit, die Einzelheiten seiner Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und gegebenenfalls Fehler zu korrigieren, bevor er sie bestätigt und damit seine Annahme zum Ausdruck bringt. Um die Bestellung abzuschließen, muss der Kunde die AGB zur Kenntnis nehmen, sie durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens akzeptieren und die Zahlung gemäß den in Artikel 5 vorgesehenen Modalitäten vornehmen. Die Bestellung ist erst dann verbindlich und endgültig, wenn der gesamte Preis vom Verkäufer eingezogen wurde. Der Kaufvertrag gilt dann als abgeschlossen. Für jede Online-Bestellung von Dienstleistungen erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail, in der seine Einkäufe, der Preis und die wesentlichen Merkmale der gekauften Dienstleistungen zusammengefasst sind. Die Bestätigungs-E-Mail enthält:
– Die Belastungsanzeige mit Angabe der gekauften Dienstleistungen,
– Die(n) elektronische(n) Zugangsticket(s) für die Pakete und Dienstleistungen.
Die vom Kunden erhaltene E-Mail zur Bestätigung der Bestellung gilt als Nachweis für die Vollständigkeit der Transaktion gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 2000-230 vom 13. März 2000 und ist im Streitfall das einzige verbindliche Dokument.
Artikel 4 – Preis der Leistungen
Die auf den Kommunikationsmedien und auf der Website des Verkäufers angegebenen anwendbaren Tarife sind in Euro und inklusive aller Steuern (TTC) angegeben. Im Allgemeinen und sofern nicht anders angegeben, sind im Preis der Dienstleistungen keine Bearbeitungsgebühren, Personalkosten, Zusatzleistungen und Versicherungen enthalten.
4.1. Online-Bestellung
Der Preis für ein Eintrittsticket beinhaltet mindestens einen Besuch des Trüffelmuseums für eine erwachsene Person oder ein Kind. Die Tickets sind für die laufende Saison gültig. Kinder bis einschließlich fünfzehn (15) Jahre haben freien Eintritt in das Trüffelmuseum. Kinder müssen bei einem Besuch des Museums von einem Erwachsenen begleitet werden.
Artikel 5 – Zahlungsbedingungen und Zahlungsmittel
Der gesamte Preis muss zum Zeitpunkt der Bestellung vollständig und in bar in Euro bezahlt werden.
5.1. Barzahlung / Geschenkgutschein
Für jede Bestellung, die an der Kasse des Musée de la Truffe aufgegeben wird, kann der Kunde die Zahlung in bar oder mit Kreditkarte vornehmen. Die Barzahlung eines Kunden mit steuerlichem Wohnsitz in Frankreich ist gemäß den Bestimmungen der Artikel L 112-6 und D.112-3 des französischen Währungs- und Finanzgesetzes auf einen Betrag von 1.000 € pro Bestellung begrenzt. Die Geschenkkarte muss zum Zeitpunkt des Kaufs gültig sein und das Musée de la Truffe muss Partner des Ausstellers des besagten Schecks sein. Der Verkäufer gibt kein Wechselgeld für Geschenkgutscheine heraus.
5.2. Bankkarte
Für jede online oder an der Kasse des Musée de la Truffe getätigte Bestellung kann der Kunde die Zahlung per Bankkarte vornehmen. Vorbehaltlich gegenteiliger Angaben bei der Bestellung werden nur Bankkarten der Netzwerke CARTE BLEUE/VISA und EUROCARD/MASTERCARD akzeptiert. Das Bankkonto des Kunden wird mit dem Preis der Bestellung belastet, sobald diese endgültig bestätigt wurde. Bei jeder Bestellung an der Kasse des Musée de la Truffe wird dem Kunden nach der Bezahlung sofort ein Zahlungsbeleg ausgestellt. Bei jeder Online-Bestellung kann der Kunde den Zahlungsbeleg nach Abschluss der Bestellung automatisch auf der Bestätigungsseite und auf dem zu diesem Zweck auf der Website des Verkäufers erstellten Kundenkonto einsehen.
5.3 Bankscheck
Bankschecks werden nicht akzeptiert.
5.4 Zahlungssicherheit
Elektronische Zahlungen, die im Rahmen von Online-Bestellungen auf der Website des Verkäufers getätigt werden, sind durch die Verwendung einer Zahlungslösung gesichert, die die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten garantiert.
Artikel 6 – Ausgabe von Eintrittskarten
Bei jeder Bestellung an der Kasse des Trüffel-Museums erhält der Kunde sofort seine Eintrittskarte. Bei jeder Online-Bestellung werden die entmaterialisierten Eintrittskarten (E-Ticket) sofort nach Zahlung der Online-Bestellung per E-Mail verschickt.
Artikel 7 – Kontrolle des Eintrittsausweises
7.1 Eintrittskarte
Ein Eintrittskarte ist für die laufende Saison gültig. Die Kontrolle der Eintrittskarten erfolgt am Eingang des Trüffel-Museums. In diesem Zusammenhang behält sich der Verkäufer das Recht vor, auch die Identität der Kunden, die Eintrittskarten besitzen, und ihre Ermäßigungsbedingungen zu überprüfen.
Der Kunde, der im Besitz einer entmaterialisierten Eintrittskarte (E-Ticket) ist, kann direkt auf die bestellte Dienstleistung zugreifen. Die entmaterialisierte Eintrittskarte (E-Ticket) ist nur gültig, wenn sie auf weißem, unbedrucktem Papier auf der Vorderseite ausgedruckt oder auf einem Smartphone-Bildschirm angezeigt wird. Der Kunde bleibt allein verantwortlich für die Verwendung seines oder seiner Eintrittskarten. Eine beschädigte Eintrittskarte mit unleserlicher oder bereits gelesener Nummer gilt als ungültig.
Artikel 8 – Widerrufsrecht
Der Verkauf von Eintrittskarten für ein Museum oder damit verbundene Dienstleistungen wird einem Verkauf von Freizeitdienstleistungen gleichgestellt und eröffnet gemäß Artikel L 121-21-8-12° des Verbrauchergesetzbuches kein Recht auf Widerrufsfrist.
Artikel 9 – Umtausch und Stornierung
9.1 Durch den Kunden
Eintrittskarten für freie Besichtigung und Zusatzleistungen sind nicht erstattungsfähig.
9.2 Durch den Verkäufer
Für den Fall, dass der Verkäufer gezwungen ist, einen wesentlichen Bestandteil (Datum, Preis, Menge) einer der vom Kunden bestellten Dienstleistungen zu stornieren oder zu ändern, hat der Kunde das Recht, die vorgeschlagene Änderung abzulehnen und eine vollständige Rückerstattung des Preises für die bestellten Dienstleistungen zu erhalten.
Artikel 10 – Haftung
Der Verkäufer ist für die ordnungsgemäße Ausführung der bestellten Leistungen unter den in diesen AGB festgelegten Bedingungen verantwortlich. Der Verkäufer, der im Hinblick auf den Online-Verkauf nur einer Mittelverpflichtung unterliegt, kann nicht für alle Nachteile oder Schäden haftbar gemacht werden, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind, insbesondere für eine Unterbrechung des Dienstes, ein Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren und ganz allgemein für alle anderen Ereignisse, die in der Rechtsprechung ausdrücklich als Fälle höherer Gewalt bezeichnet werden. Der Verkäufer kann unter keinen Umständen für den Verlust oder Diebstahl von Eintrittskarten oder persönlichen Gegenständen der Kunden haftbar gemacht werden, die nicht an dem dafür vorgesehenen Ort hinterlegt wurden. Der Verkäufer ist allein berechtigt, die Betriebs- und Wartungsbedingungen des Trüffelmuseums entsprechend seinen Bedürfnissen und/oder Einschränkungen festzulegen und entscheidet allein (i) über den Öffnungskalender und die Öffnungszeiten des Trüffelmuseums für die Öffentlichkeit; (ii) über die von ihm angebotenen Dienstleistungen und Ausstellungen sowie deren Nutzungsbedingungen; (iii) die Preise und Verkaufsbedingungen für die Dienstleistungen, die er der Öffentlichkeit im Trüffelmuseum anbietet; (iv) das Programm für die Wartung, Reparatur, Sanierung und Renovierung aller oder eines Teils der Ausrüstung; (v) die Umsetzung von Normen und Regeln, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und Gesundheit von Personen und Eigentum des Trüffelmuseums. Der Verkäufer kann nach eigenem Ermessen entscheiden, den Zugang der Öffentlichkeit zum gesamten oder einem Teil des Trüffelmuseums so lange wie nötig zu sperren, insbesondere um Arbeiten durchzuführen, die für die Sicherheit und den Schutz der Besucher erforderlich sind, oder im Zusammenhang mit der Wartung, Reparatur, Renovierung aller oder eines Teils der Ausrüstung des Trüffelmuseums oder im Falle höherer Gewalt, die den Verkäufer zur vollständigen oder teilweisen Schließung des Trüffelmuseums zwingt.
Artikel 11 – Höhere Gewalt
Für den Fall, dass die Erfüllung der dem Verkäufer obliegenden Verpflichtungen ganz oder teilweise verzögert oder verhindert wird, aufgrund des Eintritts eines Falles höherer Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches, wird der Verkäufer den Kunden hierüber in geeigneter Weise informieren. Im Falle höherer Gewalt werden die Verpflichtungen des Verkäufers automatisch ausgesetzt, ohne dass er dafür haftbar gemacht werden kann. Der Verkäufer kann dem Kunden jedoch einen anderen Termin für die Inanspruchnahme der bestellten und von der höheren Gewalt betroffenen Leistungen vorschlagen.
Artikel 12 – Nachweis, Gespräch und Archivierung
Gemäß Artikel L.213-1 des Verbrauchergesetzbuchs für jede online auf der Website des Verkäufers getätigte Bestellung über einen Betrag von mindestens 120 € sichert dieser die Aufbewahrung der schriftlichen Bestätigung der Bestellung des Kunden für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab der Lieferung, die Gegenstand der Bestellung war, zu und garantiert ihm den Zugang zu dieser während desselben Zeitraums.
Artikel 13 – Auflösungsklausel
Außer im Falle höherer Gewalt gemäß Artikel 11 der AGB kann der Kunde den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein oder in schriftlicher Form auf einem anderen dauerhaften Datenträger kündigen, wenn der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Erbringung der Leistungen zum dem dem Kunden angegebenen Datum oder innerhalb der angegebenen Frist nicht nachkommt und der Kunde ihn gemäß den gleichen Modalitäten aufgefordert hat der Verkäuferin die Leistungen innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu erbringen, diese jedoch nicht innerhalb dieser Frist erbracht hat. Der Vertrag gilt mit Zugang der an die Verkäuferin gerichteten Erklärung über die Vertragsauflösung als aufgelöst, es sei denn, die Verkäuferin hat die Leistungen in der Zwischenzeit erbracht. Der Kunde kann den Vertrag jedoch sofort auflösen, wenn der Verkäufer die Erbringung der Leistungen verweigert oder wenn er seiner Verpflichtung zur Erbringung der Leistungen nicht zu dem Datum oder innerhalb der Frist nachkommt, das bzw. die dem Kunden mitgeteilt wurde, und dieses Datum oder diese Frist für den Kunden eine wesentliche Vertragsbedingung darstellt. Diese wesentliche Bedingung ergibt sich aus den Umständen, die den Vertragsabschluss umgeben, oder aus einer ausdrücklichen Anfrage des Kunden vor Vertragsabschluss (Artikel L216-2 des französischen Verbrauchergesetzbuchs).
Artikel 14 – Reklamationen
Jede Reklamation im Zusammenhang mit der Buchung der Dienstleistungen oder ihrer Ausführung muss an die Reklamationsabteilung des Verkäufers (MUSÉE DE LA TRUFFE, 9 Rue des Consuls, 24200 Sarlat-la-Canéda) per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von zwanzig (20) Tagen nach Erbringung der Dienstleistungen zusammen mit allen Belegen (Eintrittskarten), die dem Kunden im Rahmen seiner Bestellung ausgestellt wurden und die Begründetheit seiner Reklamation belegen (ärztliches Attest, Foto, Protokoll), andernfalls wird die Reklamation nicht bearbeitet. Bei jeder online aufgegebenen Bestellung können Reklamationen auch auf der Website des Verkäufers (unter der Rubrik „Kontakt“) formuliert werden. Jeder Kunde, der innerhalb von sechzig (60) Tagen nach der Befassung des Reklamationsdienstes des Verkäufers keine zufriedenstellende Antwort auf seine Reklamation erhalten hat, kann kostenlos ein Mediationsverfahren beim Mediator für Tourismus und Reisen gemäß den auf der Website www.mtv.travel/ festgelegten Bedingungen (MTV Médiation Tourisme Voyage – BP 80 30375 823 Paris Cedex 17) in Anspruch nehmen, und zwar innerhalb einer Frist von maximal einem (1) Jahr ab dem Datum der Reklamation. travel/ (MTV Médiation Tourisme Voyage – BP 80 30375 823 Paris Cedex 17) und zwar innerhalb einer Frist von maximal einem (1) Jahr ab der schriftlichen Reklamation beim Verkäufer.
Artikel 15 – Recht des geistigen Eigentums
Die Website des Verkäufers unterliegt der französischen Gesetzgebung zum Urheberrecht und zum geistigen Eigentum. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion von Marken, Logos oder Unterscheidungszeichen von der Website ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verkäufers ist daher gemäß Artikel L 713-2 des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum verboten.
Artikel 16 – Schutz personenbezogener Daten
Im Rahmen dieser AGB ist der Verkäufer verpflichtet, von den Kunden bestimmte Informationen und personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift zu erheben, wobei diese Liste nicht erschöpfend ist. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Verwaltung der Bestellung, Zugang zum Trüffelmuseum und Versand von kommerziellen Angeboten, wenn der Kunde durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens bei der Bestellung ausdrücklich zugestimmt hat, Angebote des Verkäufers und/oder seiner Partner zu erhalten.
Die Verarbeitung erfolgt unter der Verantwortung des Verkäufers und die gesammelten Daten sind ausschließlich für die Nutzung durch den Verkäufer und/oder seine Partner bestimmt, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, Angebote vom Verkäufer und seinen Partnern zu erhalten.
Die zur Bearbeitung der Bestellung erhobenen Daten werden aufbewahrt: (i) für fünf (5) Jahre ab ihrer Erhebung, wenn der Bestellwert unter 120 € liegt, (ii) für zehn (10) Jahre, wenn der Bestellwert 120 € oder mehr beträgt.
Die Daten der Bankkarte werden nach der Transaktion für fünfzehn (15) Monate zu Beweiszwecken im Falle einer Anfechtung der Transaktion aufbewahrt. Die Prüfziffer wird nicht über die Transaktion hinaus aufbewahrt. Die zu Werbezwecken gesammelten Daten werden für drei (3) Jahre ab ihrer Erhebung aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht. Ausnahmsweise können die zu Werbezwecken erhobenen Daten für einen weiteren Zeitraum von drei Jahren gespeichert werden, wenn der Kunde damit einverstanden ist, weiterhin kommerzielle Angebote vom Verkäufer und/oder seinen Partnern zu erhalten. Jeder Kunde hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken oder sich dieser Verarbeitung zu widersetzen, indem er wie folgt vorgeht: per E-Mail an die folgende Adresse: contact@museedelatruffe.com oder per Post an die folgende Adresse: Musée de la Truffe, 9 Rue des Consuls, 24200 Sarlat-la-Canéda. In Bezug auf den Versand von kommerziellen Angeboten hat der Kunde das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten jederzeit zu widerrufen. Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass seine Rechte nicht respektiert werden. Die Kontaktdaten der CNIL lauten wie folgt: Comission Nationale de l’informatique et des Libertés, 3 place de Fontenoy, TSA 80715, 75334 Paris Cedex 07, Frankreich – Tel.: +33 1 53 73 22 22 – Fax: +33 1 53 73 22 00 – Website: https://www.cnil. fr/fr/plaintes
Gemäß Artikel L.223-1 ff. des Verbrauchergesetzbuchs kann der Kunde, wenn er nicht mehr telefonisch unter der vom Verkäufer mitgeteilten Nummer kontaktiert werden möchte, diese Telefonnummer jederzeit auf der Internet-Liste für den Widerspruch gegen Telefonwerbung auf der Website www.bloctel.gouv.fr oder per Post an folgende Adresse eintragen: Société Opposetel, Service Bloctel, 6 rue Nicolas Siret 10000 Troyes.
Artikel 17 – Streitigkeiten
Jeder Verkauf von Dienstleistungen durch den Kunden in Anwendung der AGB unterliegt dem französischen Recht. Gemäß den Bestimmungen von Artikel L.211-3 des französischen Verbrauchergesetzbuchs kann der Kunde im Falle eines Rechtsstreits über die Gültigkeit, Auslegung oder Ausführung der AGB kostenlos ein konventionelles Mediationsverfahren gemäß den Bedingungen der Artikel L.611-1 ff. des Verbrauchergesetzbuchs oder ein anderes alternatives Streitbeilegungsverfahren in Anspruch nehmen. Der Kunde wird über die Möglichkeit informiert, innerhalb einer Frist von maximal einem Jahr ab der schriftlichen Reklamation beim Verkäufer ein Mediationsverfahren beim Mediator für Tourismus und Reisen gemäß den auf der Website www.mtv.travel (MTV Médiation Tourisme Voyage – BP 80 30375 823 Paris Cedex 17) festgelegten Bedingungen in Anspruch zu nehmen. Kommt keine gütliche Einigung zustande, kann die Streitigkeit von der zuerst handelnden Partei vor das örtlich zuständige französische Gericht gebracht werden.